1. Fühlst du dich oft ausgepowert?

Gestresste Frau sitzt vor dem Bildschirm.

In der heutigen Zeit müssen wir uns mit steigenden Stressfaktoren auseinandersetzen. Ein

  • schnelllebiger Alltag,
  • eine hohe Flut an Informationen und
  • private, familiäre, gesellschaftliche oder berufliche Herausforderungen

kommen oft in kurzer Zeit zusammen. Gleichzeitig nehmen wir uns häufig zu wenig Zeit für uns, können nicht richtig entspannen oder schlafen schlecht.

Wir verlernen, auf die Zeichen unseres Körpers zu hören.

Besonders herausfordernd wird es, wenn du dich auch um deine Kinder oder pflegebedürftige Familienangehörige kümmerst oder du im Job mehr als 100 % geben musst. Auf Dauer bleibt zu wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse und zum Entspannen. Das wiederum wirkt sich negativ auf das eigene Wohlbefinden aus.

Anzeichen von chronischer Erschöpfung bis hin zum Burnout

Woran du erkennst, dass du dir wieder mehr Zeit für dich nehmen solltest:

  • du schläfst schlecht oder hast ein sehr großes Bedürfnis nach Schlaf,
  • viele (oft negativen) Gedanken kreisen permanent im Kopf,
  • du kannst dich immer schlechter konzentrieren,
  • du hast Gefühle von Überforderung, Reizbarkeit, Wut oder gar Angst,
  • zu den körperlichen Symptomen zählen unter anderem Verspannungen, Schmerzen, Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, Schwindel, hoher Puls und Blutdruck,
  • du neigst zu Ersatzhandlungen wie mehr/weniger Essen oder Nägelkauen.

Kommen dir die Anzeichen bekannt vor?
Dann achte jetzt besonders auf dich. Sprich mit Vertrauenspersonen aus deinem Umfeld (oftmals tut es schon einfach gut, mit dem besten Freund oder der besten Freundin darüber zu reden) und suche Wege, um dich zu entlasten!

2. Was kannst du für dich und deinen Körper tun?

Um “richtig zu funktionieren” braucht es immer wieder Ruhe- und Entspannungszeiten. Kommen diese zu kurz, ist es umso wichtiger, die wenigen Ruhephasen gut zu nutzen.

Durch Reizüberflutung und permanent hohen Stresslevel dauert es jedoch, bis dein Gehirn zur Ruhe kommen kann.

Die Gedanken drehen sich im Kreis, Probleme werden mit ins Bett genommen, einschlafen fällt schwer. Kurzum: Du schläfst zu kurz oder nicht tief genug.

Doch ein tiefer, erholsamer Schlaf ist wichtig. Nicht für deine Psyche, sondern auch dass dein Körper sich richtig regenerieren kann und du auch erholt und frisch strahlen kannst - nicht umsonst spricht man vom “Schönheitsschlaf”!

3. Hilfe aus der ayurvedischen Lehre

Die Pflanze Ashwagandha ist altbekannt in der ayurvedischen Medizin und ist hauptsächlich beheimatet in Afrika, Südasien und sogar in europäischen Regionen. In der ayurvedischen Ernährungslehre wurde sie seit jeher traditionell gegen Stress, Angstzustände und für einen erholsamen Schlaf eingesetzt.

Ashwagandha wächst auf Feldern und trägt schöne Blüten.

Blühende Pflanze der Withania somnifera, bekannt als Ashwagandha

Deshalb wird Ashwagandha auch als “Schlafbeere” bezeichnet. Jedoch darfst du dich von diesem Namen nicht täuschen lassen, wirkt gar nicht so sehr einschläfernd, sondern vielmehr entspannend und fördert einen erholsamen, tiefen Schlaf.

4. Wirkung von Aswhagandha?

Ashwagandha ist ein natürliches Adaptogen, also ein Pflanzenstoff, der dem Körper hilft, sich erhöhten emotionalen und körperlichen Stresssituationen anzupassen.

Ein wesentlicher Grund dafür ist vor allem eine spezielle Stoffgruppe aus über 300 Laktonen, den so genannten Withanoloiden, die in ihrer chemischen Struktur den Steroidhormonen ähneln.

Zu den Steroidhormonen gehören neben dem Stresshormon Cortisol auch die Fruchtbarkeitshormone Testosteron und Progesteron. Gerade Frauen leiden häufig an einem Überschuss an Östrogenen, der einem Progesteronmangel entspricht, und damit an einer ganzen Reihe von unangenehmen Symptomen wie Stimmungsschwankungen und Menstruationsbeschwerden.

Kurz: Withanolide bringen das Hormonsystem wieder ins Lot [1], so dass es nicht wundert, dass sich die Forschung seit einigen Jahrzehnten so intensiv mit Ashwagandha beschäftigt.

Unter anderem wurde erforscht, dass Ashwagandha die Produktion von Gammaaminobuttersäure (GABA) [2] fördert. Das ist ein körpereigener Neurotransmitter (Botenstoff), der in Ruhephasen ausgeschüttet wird und uns dabei hilft, unser System “herunterzufahren” - beispielsweise wirkt GABA muskelrelaxierend und entspannend.

Frau liegt entspannt auf der Couch.

Erholung ist in stressigen Phasen besonders wichtig

Auf diese Weise hilft Ashwagandha sogar doppelt gegen Stress:

Aswhagandha

  • unterstützt es den Körper, besser mit Stresssituationen umzugehen und
  • erhöht durch die Verbesserung deiner Schlafqualität die Widerstandskraft deines Körpers gegen die negativen Auswirkungen von Stress.

So kannst du dich rascher und effektiver erholen und kannst deine Zeit mit dem verbringen was dir wichtig ist, zB. mit deinen Lieben oder dem, wofür du brennst.

5. So helfen Peruanischer Ginseng und Rosenwurz

In den COSPHERA Ashwagandha Kapseln findest du neben der beliebten Ayurvedapflanze noch zwei weitere Helfer: Maca und Rhodiola Rosea.

Maca, auch bekannt als peruanischer Ginseng, wird traditionell nachgesagt, die Energie zu steigern, die Gedächtnisleistung zu stärken und Hormone auszugleichen [3].

Rhodiola Rosea (Rosenwurz) gedeiht vor allem in der eisigen Luft Sibiriens und im dunklen Norden Skandinaviens. Die “Wikinger-Wurzel” enthält neben zahlreichen Antioxidantien eine Reihe von einzigartigen spezifischen Wirkstoffen, nämlich Rosavin, Rosarin und Rosin sowie Salidrosid.

Anghelelescu et al. bezeichnen Maca als das wichtigste Adaptogen, das von der europäischen Arzneimittelbehörde zur Unterstützung bei „Stress“ zugelassen wurde. Es beeinflusst die Freisetzung von Stresshormonen, während es den Energiestoffwechsel ankurbelt [4].

Beide Pflanzen wirken in Kombination mit Ashwagandha leistungssteigernd und stressmindernd, ohne jedoch aufzuputschen wie koffeinhaltige Pflanzen. Deshalb kannst du die Kapseln am Abend oder auch tagsüber verwenden.

Fazit

Die wichtigste Stimme, auf die du in Bezug auf Stress hören solltest, ist dein eigener Körper. Kommt es zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen oder einem regelmäßigem Gefühl der Überforderung, solltest du dich auf den Weg raus aus dem Stress-Kreislauf machen. Dir zuliebe!

Auf pflanzlicher Ebene können Ashwagandha, Maca und Rosenwurz deinen Körper dabei unterstützen, besser mit Stress umzugehen, damit du wieder mehr in Balance bist.

Teste es gerne selbst, du wirst begeistert sein!

[1] Malthur R., Gupta S. K., Singh N., Mathur S., Kochupillai V. & Velpandian T. (2006, May). Evaluation of the effect of Withania somnifera root extracts on cell cycle and angiogenesis. J Ethnopharmacol, 105(3):336-41, doi: 10.1016/j.jep.2005.11.020

[2] Candelario, Manuel et al. “Direct evidence for GABAergic activity of Withania somnifera on mammalian ionotropic GABAA and GABAρ receptors.” Journal of ethnopharmacology vol. 171 (2015): 264-72. doi:10.1016/j.jep.2015.05.058

[3] Gonzales-Arimborgo, Carla et al. “Acceptability, Safety, and Efficacy of Oral Administration of Extracts of Black or Red Maca (Lepidium meyenii) in Adult Human Subjects: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study.” Pharmaceuticals (Basel, Switzerland) vol. 9,3 49. 18 Aug. 2016, doi:10.3390/ph9030049

[4] Anghelescu, Ion-George et al. “Stress management and the role of Rhodiola rosea: a review.” International journal of psychiatry in clinical practice vol. 22,4 (2018): 242-252. doi:10.1080/13651501.2017.1417442