1. Probiotische Bakterien: Das Wichtigste im Überblick

Probiotische Bakterien sind lebende Mikroorganismen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die bekanntesten sind Lactobacillus und Bifidobacterium.

  • In unserem Darm befindet sich eine Vielzahl probiotischer Bakterien, die dort eine wichtige Rolle für die Immunabwehr spielen [1].
  • Probiotische Produkte enthalten probiotische Stämme zum Einnehmen, die die Darmflora stärken und unterstützen sollen.
  • Probiotika sind in Gattungen, Arten und Stämme eingeteilt. Ihre Wirkung wird jeweils auf der kleinsten Ebene – der des Stammes – untersucht.
  • Die gesundheitliche Wirkung von Probiotika unterscheidet sich zwischen einzelnen Stämmen.
Darmabbildung.

In unserem Darm befindet sich eine Vielzahl probiotischer Bakterien, die dort eine wichtige Rolle für die Immunabwehr spielen.

Welches das beste Probiotika für dich und deine Gesundheit ist, hängt von den verwendeten probiotischen Stämmen im jeweiligen Produkt ab. Wir haben die wichtigsten Bakterienstämme und ihre Wirkung, sowie entscheidende Tipps für den Kauf von Probiotika für dich zusammengefasst.

2. Welche Probiotika gibt es und welche Wirkung haben sie?

Von der Vielzahl der im menschlichen Darm vorkommenden probiotischen Kulturen sind bisher lediglich 20 bis 40 Prozent genauer untersucht [1].

Diejenigen, die wir heutzutage kennen, haben Wissenschaftler*innen in Gattung, Art und Stamm eingeteilt. Das ist damit gemeint:

Die Bezeichnung Bifidobakterium Longum BL21 weist auf die Gattung der Bifidusbakterien hin, ist der Art Longum zugeordnet und gehört darin zum Stamm BL21.

Doch wie wirken die einzelnen Stämme auf die Gesundheit? Das zeigen wir dir jetzt.

Das sind die wichtigsten 10 Arten von Probiotika – und so wirken sie

Die gesundheitlichen Vorteile eines spezifischen probiotischen Produktes sind abhängig von den enthaltenen Bakterienstämmen. In der folgenden Tabelle schlüsseln wir anhand der Bakterienstämme unserer Probio Skin+ Kapseln auf, welche nachgewiesene Wirkung diese jeweils haben.

Arten
Wirkung
Lactobacillus Acidophilus
  • spielt eine Rolle für die Immungesundheit [2]
  • kann chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa lindern [3]
Bacillus Coagulans
  • wirkt Darmerkrankungen wie Antibiotika-assoziiertem Durchfall und dem Reizdarmsyndrom entgegen [4]
  • hemmt das Wachstum krankmachender Keime im Darm [5]
Lactobacillus Paracasei
  • beugt Karies vor, indem es das Wachstum karieserzeugender Bakterien im Speichel bremst [6]
Bifidobacterium Lactis
  • stärkt die Immunantwort bei Atemwegserkrankungen [7]
  • verbessert die Immunabwehr bei saisonalen Allergien [8]
Lactobacillus Salivarius
  • trägt zu einer gesunden Darmflora bei und erhöht die Menge von Laktobazillen im Darm [9]
Lactobacillus Rhamnosus
  • reduziert krankmachende Bakterien im Darmmikrobiom
  • stärkt die Darmflora [10]
Lactobacillus Plantarum
  • wirkt unterstützend auf die Immungesundheit [11]
  • verbessert die Ausdauer beim Sport [12]
Bifidobacterium Longum
  • reguliert Störungen der Darmflora
  • lindert Insulinresistenz und wirkt Diabetes entgegen [13]
  • kann Übergewicht vorbeugen [14]
Bifidobacterium Breve
  • reguliert den Darm bei Verstopfung
  • hat eine präventive Wirkung gegen Allergien
  • lindert Ekzeme und atopische Dermatitis [15]
Lactobacillus Casei
  • verbessert die Gehirnfunktion
  • hat eine Anti-Krebs-Wirkung
  • stärkt die Darmbarriere [16]

Du siehst: Das Wirkungsspektrum probiotischer Kulturen ist ziemlich vielfältig. Es reicht (je nach Bakterienstamm!) von der Regulierung der Darmflora über die Unterstützung des Immunsystems und die Verbesserung der Hautgesundheit bis hin zur Kariesvorbeugung und einer erhöhten Ausdauer beim Sport.

3. Probiotische Bakterien kaufen: Welche Probiotika sind am besten?

Verschiedene probiotische Stämme erfüllen im Körper ganz unterschiedliche Funktionen – und das abhängig von ihrer Kombination und der Menge, in der sie konsumiert werden.

Klingt kompliziert? Wenn du dich für ein hochwertiges probiotisches Produkt entscheidest, ist es das aber gar nicht. In unseren veganen Probiotika Kapseln setzen wir zB auf einen sorgfältig abgestimmten Premium-Komplex probiotischer Kulturen, deren studienbasierte Wirkung sich synergetisch ergänzt (siehe obige Tabelle).


Jede Kapsel liefert dir 40 Milliarden koloniebildende Einheiten (KbE) und ist zusätzlich mit Präbiotika formuliert, die bei der Ansiedlung der probiotischen Bakterien im Darm helfen.

4. Sind mehr Stämme in Probiotika vorteilhafter für die Gesundheit?

Nicht unbedingt. Denn es ist nicht allein die Menge der probiotischen Stämme, die entscheidend ist, sondern der gesundheitliche Nutzen der einzelnen Kulturen.

Viele Studien zur Wirkung von Probiotika verwenden daher Kombinationen verschiedener Probiotika Stämme. So zeigt etwa eine Studie aus dem Jahr 2017 die positive Wirkung eines Probiotika-Komplexes mit mehreren Bifidus- und Laktobazilluskulturen auf die Reduktion von Bauchfett und die Insulinresistenz [17].

5. Woran erkenne ich ein gutes Probiotikum?

Ob es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, kannst du anhand einiger Kriterien ganz einfach herausfinden. Folgende Aspekte solltest du beim Kauf von Probiotika beachten, damit du optimal von der Wirkung auf Darm und Haut profitierst:

  • Studienbasiert: Die Wirkung der enthaltenen Bakterienstämme ist durch Studien nachgewiesen
  • Hochwertige Stämme: Auf der Packung sind alle probiotischen Bakterienstämme angegeben
  • Überlebensfähig: Das Probiotikum ist magensaftresistent und kann die Magen-Darm-Passage passieren
  • Mit Präbiotika: Idealerweise sind Präbiotika enthalten, die die Ansiedelung und Kolonialisierung der Bakterien in der Darmflora fördern
  • Stabilität: Das Probiotikum enthält einen Trockenmittelbeutel (in der Regel Silica Gel), der die probiotischen Kulturen vor Feuchtigkeit schützt und ihre langfristige Wirksamkeit garantiert.

Bei COSPHERA garantieren wir dir außerdem: Unsere vegane Nahrungsergänzung ist zu 100 % frei von Zusatzstoffen und wird nach pharmazeutischen Produktionsstandards in Deutschland hergestellt.

6. Worauf sollte ich bei der Lagerung von Probiotika achten?

Probiotische Bakterien sind lebende Mikroorganismen. Am wohlsten fühlen sie sich in einer kühlen, trockenen Umgebung bei Raumtemperatur – zB im Küchenschrank oder auf dem Nachttisch. Damit Probiotika lange stabil bleiben und ihre Wirksamkeit erhalten, solltest du sie vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schützen. Eine Aufbewahrung im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen.

7. Wie nehme ich Probiotika richtig ein?

Um das Beste aus deiner Probiotika-Einnahme herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Nimm probiotische Bakterien immer mit ausreichend Flüssigkeit vor dem Frühstück oder Mittagessen ein.
  • Gib deinem Körper ausreichend Zeit, sich auf das Probiotikum einzustellen. Expert*innen empfehlen, probiotische Bakterien zwei Monate lang einzunehmen, um ihre gesundheitlichen Effekte zu spüren.
  • Halte dich bei der Dosierung von Probiotika an die Herstellerempfehlung. Verschiedene Präparate können je nach Zusammensetzung in ihrer Dosierempfehlung unterscheiden.
  • Achte bei der Wahl deines Produkts darauf, dass die enthaltenen probiotischen Kulturen zu dem gesundheitlichen Problem passen, das du behandeln möchtest.
Frau nimmt Tablette ein.

Es ist wichtig, Probiotika mit ausreichend flüssigkeit einzunehmen und auf die Herstelleremfephlung zu achten.

8. Stimmt es, dass Probiotika gemeinsam mit Präbiotika eingenommen werden sollten?

Präbiotika sind Ballaststoffe, die in Form von Mehrfachzucker und Stärke in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie unterstützen die Ansiedlung und Vermehrung der Probiotika Kulturen im Darm. Als eine Art Futter für die Probiotikabakterien sorgen sie dafür, dass diese ihre Wirkung effektiv entfalten können.

Unsere Probio Skin+ Kapseln enthalten vegane Präbiotika in Form von Bio-Inulin und Konjakwurzelextrakt.

9. In welchen Lebensmitteln stecken probiotische Bakterien?

Du kannst probiotische Kulturen auch über deine Ernährung aufnehmen. Sie stecken vor allem in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, sauer eingelegtem Gemüse, naturtrübem Essig und Miso.

Präbiotika kommen zB in Hülsenfrüchten, Gemüse und in Beeren vor.

10. Haben Probiotika Nebenwirkungen?

Die Einnahme von Probiotika gilt als sicher. Achte bei der Wahl deiner Nahrungsergänzungsmittel auf Transparenz, die Einhaltung pharmazeutischer Produktionsstandards und darauf, dass die Wirkung der verwendeten probiotischen Bakterien in Studien bestätigt ist.

Aufpassen ist beim übermäßigen Verzehr probiotikahaltiger, fermentierter Lebensmittel wie Sauerkraut angesagt: Darin können sogenannte biogene Amine enthalten sein. Sie können Kopfschmerzen auslösen, auf den Blutdruck wirken und zu allergieähnlichen Symptomen führen.

Frau hat Kopfschmerzen.

Beim übermäßigen Verzehr kann es zu Kopfschmerzen, Blutdruckproblemen und allergieähnlichen Symptomen kommen.

Fazit: Gute Probiotika kannst du an den enthaltenen probiotischen Bakterien erkennen!

In diesem Artikel haben wir dir gezeigt: Es gibt nicht das eine gesündeste oder beste Probiotikum. Vielmehr kommt es bei der Wahl eines geeigneten probiotischen Produkts darauf an, wofür du es einsetzen möchtest. Oft ist es sinnvoll, ein Probiotika zu wählen, das mehrere probiotische Stämme enthält. Verwende dabei gerne unsere Tabelle zur Orientierung. Wichtig dabei: Die Probiotika Bakterien sollten in gezielt abgestimmter Kombination vorhanden sein und sich optimal in ihrer Wirkung ergänzen.

Entscheide dich beim Kauf für ein studienbasiertes Kombi-Produkt mit Prä- und Probiotika. Beachte außerdem die Verzehrempfehlungen und lagere deine Probiotika kühl und trocken. So kommst du in den vollen Genuss der gesundheitlichen Vorteile.

Frei von Zusatzstoffen, vegan & in Deutschland hergestellt: Jetzt die Premium-Nahrungsergänzung von COSPHERA im Shop entdecken!

[1] Radke, Michael. “Pro- und Präbiotika.” Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung (2013): 625–634. doi:10.1007/978-3-642-24710-1_30

[2] Xue, Liangyu et al. “Lactobacillus acidophilus LA85 ameliorates cyclophosphamide-induced immunosuppression by modulating Notch and TLR4/NF-κB signal pathways and remodeling the gut microbiota.” Food & function vol. 13,15 8107-8118. 1 Aug. 2022, doi:10.1039/d1fo04331e

[3] Han, Mei et al. “Sustained ameliorative effect of Lactobacillus acidophilus LA85 on dextran sulfate sodium-induced colitis in mice.” Journal of food science vol. 88,9 (2023): 3893-3904. doi:10.1111/1750-3841.16723

[4] Mu, Y, and Y Cong. “Bacillus coagulans and its applications in medicine.” Beneficial microbes vol. 10,6 (2019): 679-688. doi:10.3920/BM2019.0016

[5] Jiang Cao et. al Probiotic characteristics of Bacillus coagulans and associated implications for human health and diseases, Journal of Functional Foods, Volume 64,

2020, 103643, ISSN 1756-4646, https://doi.org/10.1016/j.jff.2019.103643.

[6] Chuang, Li-Chuan et al. “Probiotic Lactobacillus paracasei effect on cariogenic bacterial flora.” Clinical oral investigations vol. 15,4 (2011): 471-6. doi:10.1007/s00784-010-0423-9

[7] West, Nicholas P et al. “Probiotic supplementation for respiratory and gastrointestinal illness symptoms in healthy physically active individuals.” Clinical nutrition (Edinburgh, Scotland) vol. 33,4 (2014): 581-7. doi:10.1016/j.clnu.2013.10.002

[8] Singh, A et al. “Immune-modulatory effect of probiotic Bifidobacterium lactis NCC2818 in individuals suffering from seasonal allergic rhinitis to grass pollen: an exploratory, randomized, placebo-controlled clinical trial.” European journal of clinical nutrition vol. 67,2 (2013): 161-7. doi:10.1038/ejcn.2012.197

[9] Chen J-F, Ou-Yang M-C, Hsia K-C, Neonatal Probiotic Use and Safety Research Group, A Three-Arm, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study to Evaluate the Safety of Lactobacillus salivarius AP-32 and Bifidobacterium animalis CP-9 Used Individually in Healthy Infants. Nutrients. 2023; 15(15):3426. https://doi.org/10.3390/nu15153426

[10] Gai Z, Dong Y, Xu F, Zhang J, Yang Y and Wang Y (2023) Changes in the gut microbiota composition of healthy young volunteers after administration of Lacticaseibacillus rhamnosus LRa05: A placebo-controlled study. Front. Nutr. 10:1105694. doi: 10.3389/fnut.2023.1105694

[11] Zhao, Wei et al. “Meta-Analysis: Randomized Trials of Lactobacillus plantarum on Immune Regulation Over the Last Decades.” Frontiers in immunology vol. 12 643420. 22 Mar. 2021, doi:10.3389/fimmu.2021.643420

[12] Huang, Wen-Ching et al. “Effect of Lactobacillus plantarum TWK10 on Exercise Physiological Adaptation, Performance, and Body Composition in Healthy Humans.” Nutrients vol. 11,11 2836. 19 Nov. 2019, doi:10.3390/nu11112836

[13] Hao, Junyu et al. “The antidiabetic effects of Bifidobacterium longum subsp. longum BL21 through regulating gut microbiota structure in type 2 diabetic mice.” Food & function vol. 13,19 9947-9958. 3 Oct. 2022, doi:10.1039/d2fo01109c

[14] Wu, Tao et al. “Bifidobacterium longum subsp. longum Remodeled Roseburia and Phosphatidylserine Levels and Ameliorated Intestinal Disorders and liver Metabolic Abnormalities Induced by High-Fat Diet.” Journal of agricultural and food chemistry vol. 68,16 (2020): 4632-4640. doi:10.1021/acs.jafc.0c00717

[15] Bozzi Cionci, Nicole et al. “Therapeutic Microbiology: The Role of Bifidobacterium breve as Food Supplement for the Prevention/Treatment of Paediatric Diseases.” Nutrients vol. 10,11 1723. 10 Nov. 2018, doi:10.3390/nu10111723

[16] Hill, Daragh et al. “The Lactobacillus casei Group: History and Health Related Applications.” Frontiers in microbiology vol. 9 2107. 10 Sep. 2018, doi:10.3389/fmicb.2018.02107

[17] Sabico, Shaun et al. “Effects of a multi-strain probiotic supplement for 12 weeks in circulating endotoxin levels and cardiometabolic profiles of medication naïve T2DM patients: a randomized clinical trial.” Journal of translational medicine vol. 15,1 249. 11 Dec. 2017, doi:10.1186/s12967-017-1354-x