1. Was ist Resveratrol?

Resveratrol ist ein Polyphenol - ein sekundĂ€rer Pflanzenstoff. SekundĂ€re Pflanzenstoffe sind fĂŒr die Pflanze nicht lebensnotwendig, ĂŒbernehmen jedoch wichtige Aufgaben. So können sie als Farbstoff dienen oder die Pflanze vor oxidativen ZellschĂ€den oder Bakterien und Pilzen schĂŒtzen.

Chemisch gesehen gehört Resveratrol zu den Alkoholen, wobei es besser öl- als wasserlöslich ist (warum das wichtig ist, erklÀren wir dir spÀter). Als sekundÀrer Pflanzenstoff ist es vor allem in Beerenobst wie Himbeeren, Preiselbeeren oder Weintrauben zu finden.

In Kosmetika und NahrungsergĂ€nzungsmitteln wird Resveratrol ĂŒberwiegend aus dem japanischen Staudenknöterich (Polygonum Cuspidatum) gewonnen.

So sieht der japanische Staudenknöterich aus.

So sieht der japanische Staudenknöterich aus, aus dem Resveratrol gewonnen wird.

Polyphenole in Nahrung und Kosmetik

Es gibt zahlreiche Polyphenole, welche mehr und mehr ins Zentrum der modernen Forschung fĂŒr Gesundheit und Schönheit geraten.

In der ErnÀhrung gelten Polyphenole neben Vitaminen und Spurenelementen schon lange als wichtige Bestandteile. Du wirst es vielleicht schon ahnen: Die dem Rotwein zugesagte gesundheitsfördernde Wirkung kommt tatsÀchlich (neben anderen Pflanzenstoffen) vor allem von Resveratrol.

Aufgrund ihrer erstaunlichen Wirkung werden Polyphenole wie Resveratrol oder OPC nun verstÀrkt in der Anti Aging Hautpflege eingesetzt.

2. Wie wirkt Resveratrol in der Kosmetik?

Die Wirkung von Resveratrol ist vor allem auf seine antioxidativen Eigenschaften zurĂŒckzufĂŒhren. Wie bereits erwĂ€hnt, ist Resveratrol ein eher lipophiler (öllöslicher) Stoff.

Junge Frau mit strahlendem Teint.

Resveratrol hilft der Haut, jung zu bleiben.

Auch unsere Zellen und ZellwĂ€nde sind lipophil. Um diese wirksam vor freien Radikalen und der damit einhergehenden Oxidation zu schĂŒtzen, bietet ein ebenfalls öllöslicher Stoff den optimalsten Schutz.

Ebenso haben lipophile Substanzen den Vorteil, dass sie besser in die Haut eindringen können als hydrophile (wasserlösliche). Kurz gesagt:

Resveratrol dringt gut in die Haut ein und kann seine Wirkung dort entfalten, wo es soll.

Doch das MolekĂŒl kann noch weit mehr. Studien konnten folgende Wirkungen auf die Haut belegen [1] [2]:

  • Förderung der hauteigenen Kollagen- und Elastinproduktion
  • schnellere Bildung von neuen Hautzellen
  • entzĂŒndungshemmende Wirkung
  • reduziert UV-bedingte DNA-SchĂ€den

Das alles macht Resveratrol zu einem wertvollen Anti-Aging-Wirkstoff, der die Haut schĂŒtzt und gleichzeitig regeneriert.

Du findest dieses tolle Multitalent in unserer Hyaluron Performance Creme und in unserer Vitamin C Performance Creme.

Bessere BioverfĂŒgbarkeit dank Fermentation

Bei COSPHERA verwenden wir ĂŒbrigens kein “gewöhnliches” Resveratrol. Um den Wirkstoff noch bioverfĂŒgbarer und wirksamer zu machen, benutzen wir ein speziell fermentiertes Resveratrol.

Der Hefepilz “Pichia Pastoris” wird schon lange in der biotechnologischen Forschung verwendet, um spezielle Proteine herzustellen, wie sie auch in der Medizin Anwendung finden. Diese Hefeart optimiert die Wirkung unseres Resveratrols wĂ€hrend des Fermentationsprozesses.

Auf diese Weise zeigt der Wirkstoff bereits in geringeren Konzentrationen Wirkung und spielt auch bei einer sparsamen Verwendung seine StÀrken aus.

3. Hat Resveratrol Nebenwirkungen?

Wie nahezu bei jedem Stoff, insbesondere bei jedem pflanzlichen, kann es bei Resveratrol grundsĂ€tzlich zu Allergien oder Irritationen kommen. Diese treten jedoch Ă€ußerst selten ein.

Allgemein gilt Resveratrol als sehr vertrĂ€glicher, reizfreier und milder Wirkstoff und als sehr empfehlenswert bei empfindlicher und sehr trockener Haut, da es schĂŒtzend, beruhigend und regenerierend wirkt.

4. Resveratrol als NahrungsergÀnzung

Der Wunder-Wirkstoff wird aber nicht nur auf die Haut aufgetragen, sondern auch immer mehr in NahrungsergĂ€nzungsmitteln eingesetzt. In einer Studie wurde Resveratrol ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum regelmĂ€ĂŸig in Kombination mit HyaluronsĂ€ure in Kapselform verabreicht [3]. Auch hier wurden sichtbare Verbesserungen auf den Hautzustand beobachtet:

  • Verbesserung des HautglĂ€tte
  • gleichmĂ€ĂŸigerer Teint
  • feinere Poren
  • Reduzierung von FĂ€ltchen und feinen Linien

Andere Studien zeigten Ergebnisse, die darauf hinweisen, dass Resveratrol die Lebenszeit verlĂ€ngert [4]. Daher wird es bisweilen auch als das “LebensverlĂ€ngerungsmolekĂŒl” (engl. longevity molecule) bezeichnet.

Des Weiteren wird von einer positiven Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System [2] sowie einer verbesserten Durchblutung berichtet. Wir sind gespannt, was die zukĂŒnftigen Forschungsergebnisse zeigen werden.

Fazit

Resveratrol ist ein spannender Wirkstoff fĂŒr Schönheit und Gesundheit. Allein seine Eigenschaft als starkes Antioxidans machen es zu einem wertvollen Begleiter in Kosmetik und ErnĂ€hrung.

Auch wegen seiner beruhigenden Eigenschaften und der Anregung des Zellwachstums ist dieser Stoff besonders wertvoll fĂŒr mehr Schönheit und Wohlbefinden.

[1] Hecker, Andrzej et al. “The impact of resveratrol on skin wound healing, scarring, and aging” International wound journal vol. 19,1 (2022): 9-28. doi:10.1111/iwj.13601

[2] Ratz-Ɓyko, Anna, and Jacek Arct. “Resveratrol as an active ingredient for cosmetic and dermatological applications: a review” Journal of cosmetic and laser therapy : official publication of the European Society for Laser Dermatology vol. 21,2 (2019): 84-90. doi:10.1080/14764172.2018.1469767

[3] Heather Hausenblas, PhD. “Effects of Resveratrol and Collagen Supplementation on Facial Aging” (2014), Natural Medicine Journal.

[4] Islam, Md Saidul et al. “Effect of the Resveratrol Rice DJ526 on Longevity.” Nutrients vol. 11,8 1804. 5 Aug. 2019, doi:10.3390/nu11081804