1. Wie hilft Retinol Serum gegen Akne?
Retinol gehört zur Gruppe der sogenannten Retinoide. Das sind Formen von Vitamin A, die sich in der Akne-Therapie als hochwirksam erwiesen haben. So wirksam, dass sie in der Dermatologie als Gold-Standard gelten, wenn es um die Behandlung von Akne und unreiner Haut geht.
FĂŒr manche Dermatolog*innen ist Retinol neben tĂ€glichem Sonnenschutz sogar der wichtigste Step jeder Hautpflege-Routine. Höchste Zeit, den Wirkstoff genau unter die Lupe zu nehmen.
So wirkt Retinol Serum gegen unreine Haut
- klĂ€rend: Retinol sorgt dafĂŒr, dass sich die Hautzellen schneller erneuern und alte Hautzellen abtransportiert werden [1]. Dieser peeling-Ă€hnliche Effekt schenkt ein ebenmĂ€Ăiges, makelloses Hautbild.
- mattierend: Retinoide regulieren die Produktion von Hautfett (= Sebum) in den TalgdrĂŒsen [1]. Ăliger Glanz verschwindet und die Haut wirkt mattiert.
- glÀttend: Retinoide kurbeln die hauteigene Kollagenproduktion an [2]. Dadurch wird das Erscheinungsbild von Aknenarben und Unebenheiten gemildert.
- aufhellend: Weil Retinol die Melaninbildung beeinflusst [3], beugt es dem Entstehen von Pigmentflecken vor und kann HautverfÀrbungen reduzieren.
- porenverfeinernd: Die zellerneuernden Eigenschaften und der schnellere Abtransport abgestorbener Hautzellen verhindert ein Verstopfen der Poren, was sie kleiner aussehen lÀsst und Unreinheiten effektiv verhindert.
Beauty-Bonus: Retinol ist nicht nur ein hochwirksamer Akne-Fighter, sondern auch DER Power-Wirkstoff gegen die Zeichen der Hautalterung. Retinol ist einer der wenigen Inhaltsstoffe gegen Falten und alternde Haut, dessen Wirkung wissenschaftlich bewiesen ist [4].
2. Retinol Serum gegen Akne in Kombination mit anderen Wirkstoffen
Verwendest du Retinol in deiner tĂ€glichen Hautpflege-Routine, sorgst du dafĂŒr, dass weitere aktive Wirkstoffe besser und effektiver in deine Haut gelangen können.
Woran das liegt? Da Retinol direkt auf die Zellerneuerung deiner Haut einwirkt, bleiben die alten, abgestorbenen Hautzellen wĂ€hrend der Anwendung von Retinol sozusagen âin Bewegungâ. Dadurch bleiben deine Poren rein â und andere aktive Inhaltsstoffe können ihre Wirkung optimal entfalten.
Diese Beauty-Booster eignen sich zur Kombination mit Retinol Serum
- Peptide: Im COSPHERA Retinol Serum verwenden wir das innovative RoyalEpigen P5. Dieses biologisch aktive Peptid aktiviert die Hautregeneration und sorgt so fĂŒr einen gleichmĂ€Ăigeren, strahlenden Teint.
- HyaluronsĂ€ure: Wusstest du, dass unreine Haut ihre Ursache auch in Feuchtigkeitsmangel haben kann? Fehlt der Haut Feuchtigkeit, kompensiert sie das in manchen FĂ€llen durch eine erhöhte Talgproduktion â das begĂŒnstigt Pickel und Unreinheiten. Dabei kannst du das ganz einfach verhindern: Hyaluron ist ein fantastischer Feuchtigkeitsspender, der hilft, die Wasserspeicher dehydrierter Haut wieder aufzufĂŒllen und dir ein gesundes, aufgepolstertes Hautbild schenkt.
- MilchsĂ€ure (Lactic Acid): Diese besonders milde AHA-SĂ€ure ist die perfekte ErgĂ€nzung zu Retinol Serum gegen Akne, weil sie die Wirkung der Beauty-Waffe optimal unterstĂŒtzt. Wie Retinol beeinflusst auch MilchsĂ€ure die Zellerneuerung der Haut. In Studien konnte auĂerdem ihre aknereduzierende Wirkung nachgewiesen werden [5].
- Vitamin E: Als kraftvolles Antioxidans schĂŒtzt Vitamin E die Haut vor ZellschĂ€den durch freie Radikale. Oxidativer Stress durch Umweltfaktoren gilt als einer der Hauptfaktoren fĂŒr vorzeitige Hautalterung.
Reine, makellose Haut gewĂŒnscht? Das vegane COSPHERA Retinol Serum verwöhnt deine Haut mit den obengenannten Beauty-Wirkstoffen in optimaler Dosierung und in ideal aufeinander abgestimmter Kombination.
3. Hat Retinol Nebenwirkungen & kann man von Retinol Pickel bekommen?
Wenn du sehr empfindliche und leicht reizbare Haut hast, kann Retinol in medizinischen Cremes zu Trockenheit, Juckreiz und schuppenden Stellen fĂŒhren. Wendest du sehr hoch dosiertes Retinol an, kann es sein, dass deine Haut empfindlicher auf andere Wirkstoffe reagiert und es zu Unreinheiten und Pickeln kommt.
Rezeptpflichtige Retinol Cremes enthalten eine hohe Konzentration von Retinoiden und dĂŒrfen deshalb nur auf Ă€rztlichen Rat angewendet werden.
Tabu ist verschreibungspflichtiges Retinol in der Schwangerschaft. Und auch auf Tabletten und medizinische Cremes mit Retinol in der Stillzeit solltest du lieber verzichten.
FĂŒr frei verkĂ€ufliche Kosmetik mit Retinol gelten strenge Dosierungsgrenzen, was Nebenwirkungen unwahrscheinlich macht. Das COSPHERA Retinol Serum gegen Akne & Zeichen der Hautalterung ist selbst bei sensibler Haut hochvertrĂ€glich:
- das enthaltene speziell verkapselte Retinol wird erst in der Haut zur aktiven Form von Vitamin A umgewandelt. Dadurch ist es besonders mild. Plus: Deine Haut profitiert optimal von der Wirkung des Beauty-Stoffs.
- neben Retinol enthĂ€lt das COSPHERA Retinol Serum Retinyl Palmitate, eine weitere Form von Vitamin A, die fĂŒr ihre effektiven und sanften Pflege-Eigenschaften bekannt ist
Was du bei der Anwendung von Retinol gegen Akne beachten solltest!
Hier noch ein allgemeiner Tipp fĂŒr die Anwendung von Retinol in deinem Pflegeritual. Wenn du Retinol zum ersten Mal verwendest, ist es sinnvoll, deine Haut langsam an den kraftvollen Wirkstoff zu gewöhnen.
Wir empfehlen, den Wirkstoff zunÀchst nur abends anzuwenden. Nach einer Woche kannst du die Pflege mit Retinol zusÀtzlich in deine Morgenroutine integrieren. In der dritten Woche kannst du Retinol Serum mit Retinol Creme kombinieren, um deiner Haut die doppelte Wirkstoffdosis zu gönnen.
Achtung: Bei rezeptpflichtigen Retinoiden musst du noch vorsichtiger sein. Dein*e Dermatolog*in kann dich dazu kompetent beraten.
4. Wann wirkt Retinol Serum gegen Akne?
Du kannst es kaum erwarten, Retinol Serum gegen Akne auszuprobieren und dich endlich ĂŒber makellos reine Haut zu freuen? Dann haben wir eine gute Nachricht: Kund*innen-Erfahrungen zeigen, dass die effektiven Wirkstoffe des COSPHERA Retinol Serums in der Regel bereits innerhalb von zwei bis vier Wochen fĂŒr sichtbare Erfolge sorgen.
Gut zu wissen: Wichtig fĂŒr Sofort- und Langzeiteffekte ist die Formulierung des verwendeten Produkts. Sie entscheidet darĂŒber, wie gut der Wirkstoff tatsĂ€chlich in tiefere Hautschichten gelangen kann.
Weil wir das Retinol in der COSPHERA Skincare durch ein innovatives Verfahren verkapseln lassen, bleibt der Wirkstoff im Endprodukt besonders gut haltbar. Die Verkapselung schĂŒtzt das Retinol auĂerdem vor Oxidation, d.h. einer (schĂ€dlichen!) Reaktion mit Luftsauerstoff.
Dein Vorteil: Du profitierst maximal von der magischen Wirkkraft des Skincare-Boosters fĂŒr ein verbessertes, reines und strahlendes Hautbild.
Fazit: Es lohnt sich, Retinol Serum gegen Akne in deine Pflegeroutine zu integrieren!
Einer fĂŒr alle(s) â der Wirkstoff Retinol ist aus effektiver Hautpflege nicht mehr wegzudenken. Weil die Form von Vitamin A wissenschaftlich bewiesen gegen Akne, Pickel und fettige Haut wirkt, ist Retinol ein echter Gamechanger bei Unreinheiten.
Auch die faltenmindernden & hautverjĂŒngenden Effekte von Retinol sind ausfĂŒhrlich in Studien belegt.
Ăberzeuge dich jetzt vom hochwirksamen COSPHERA Retinol Serum gegen Akne und fĂŒr makellosen, glowy Teint! Hier gehtâs zum Shop!
[1] Leyden, J., Stein-Gold, L. & Weiss, J. Why Topical Retinoids Are Mainstay of Therapy for Acne. Dermatol Ther (Heidelb) 7, 293â304 (2017). https://doi.org/10.1007/s13555-017-0185-2
[2] Shao, Y., He, T., Fisher, G.J., Voorhees, J.J. and Quan, T. (2017), Molecular basis of retinol anti-ageing properties in naturally aged human skin in vivo. Int J Cosmet Sci, 39: 56-65. https://doi.org/10.1111/ics.12348
[3] Callender, V.D., Baldwin, H., Cook-Bolden, F.E. et al. Effects of Topical Retinoids on Acne and Post-inflammatory Hyperpigmentation in Patients with Skin of Color: A Clinical Review and Implications for Practice. Am J Clin Dermatol 23, 69â81 (2022). https://doi.org/10.1007/s40257-021-00643-2
[4] Mukherjee, Siddharth et al. âRetinoids in the treatment of skin aging: an overview of clinical efficacy and safety.â Clinical interventions in aging vol. 1,4 (2006): 327-48. doi:10.2147/ciia.2006.1.4.327
[5] Rathi SK. Acne vulgaris treatment : The Current Scenario. Indian J Dermatol 2011;56:7-13